Instrumental Car
- Gewinner der Mercedes-Benz In-Car Gaming Challenge 2019
- Innovationswettbewerb
- Spielen im Fahrzeug
- Das Auto wird zum Instrument

Aufgabe
Spielen im Auto – neben Erholung, Arbeiten und Unterhaltung – ein Ansatz wie Passagiere im autonomen Fahrzeug der Zukunft ihre Zeit verbringen könnten. Mercedes-Benz hat dazu einen Internationalen Wettbewerb ausgeschrieben. Das Ziel: Neue Ideen zu generieren, wie im Fahrzeug gespielt werden könnte.
Idee
Meine Idee, provoziert in einer Workshopsituation: wir greifen das auf was Menschen im Auto eh schon machen – auf dem Lenkrad herumklimpern – und kombinieren es mit den Möglichkeiten eines modernen Fahrzeugs. Es wird Musik gespielt. Das Auto wird zum Instrument. Dazu wird die im Fahrzeug verbauten Sensoren und Bedienelemente zweckentfremdet: So könnte auf das Mikrofon ein Stimmverzerrer gelegt werden und das HMI als Mischpult verwendet werden. Durch Freihand-Gesten werden Mitfahrende zu Dirigenten und "unusable spaces" wie die Sitze können durch Sensoren zu Instrumenten umfunktioniert werden. Die Umgebung wird akustisch wiedergegeben. Nutzer_innen werden zum spielerischen Umgang mit Musik eingeladen.

Mikrofon
Verzerrer und Effekte auf der eigenen Stimme

Externe Sensordaten
Akustische Wiedergabe der Umgebung

Gesten
Mitfahrende werden zu Dirigenten

Seat Drum
Sitze werden zur Spacedrum

HMI Eingaben
Verbaute Bedienelemente werden zu Synthesizern
Prototypen
Für den Wettbewerb wurden drei experimentelle Prototypen entwickelt.
Gesten
Experimentelle Musiksteuerung per Freihand-Gesten (Leap Motion)

Seat Drum
Schlagzeug-Sounds getriggert durch im Sitz verbaute Drucksensoren

Music Rhythm Game
Guitar Hero Clone gesteuert durch Bedienelemente im Fahrzeug
Mercedes-Benz In-Car Gaming Challenge – Finale
Am 4. Juli 2019 durfte ich mein Konzept samt Prototypen präsentieren. Die doch recht simple Idee hat die Jury überzeugt: ich darf mich für den 1. Platz bedanken.



